Panoramaweg Isar-Inn


Der Panoramaweg Isar-Inn bietet dem Radwanderer eine attraktive Verbindung von München nach Wasserburg a.Inn. Er beginnt in München an der Ludwigsbrücke und führt über den Ostbahnhof auf Nebenstraßen und Radwegen aus der Stadt. Nach etwa 18 km erreicht er mit einer leichten Geländestufe im Wald die eiszeitliche Endmoränenlandschaft. Der Radwanderweg durchquert die reizvolle Stadt Grafing b.München mit ihren alten Bürgerhäusern und folgt weiter den Endmoränen mit sanften Hügeln und großen Mooren. Dabei zeigt sich in immer wieder neuen Blickwinkeln das Panorama der Alpen. Der Panoramaweg Isar-Inn endet in der malerischen Stadt Wasserburg a.Inn an der Roten Brücke über den Inn. Er verläuft außerhalb der Stadt München überwiegend auf schwach befahrenen Nebenstraßen und auf gut befahrbaren Feld- und Forstwegen. Weite Landschaften, historische Orte und viele Einkehrmöglichkeiten machen eine Radtour zum Erlebnis. Durch die in wenigen Kilometern parallel verlaufende Bahnlinie ist jederzeit eine Weiterfahrt mit der Bahn möglich.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Digitaler Münchner Radlstadtplan mit Radlrouting
- Jugendherbergen: München (Neuhausen), München (Thalkirchen)
- Umweltstationen: Ökologisches Bildungszentrum München, Ökoprojekt - MobilSpiel e.V.
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer4:32 Std.
-
Distanz68 km
-
Gesamtsteigung421 m
-
Gesamtgefälle506 m
-
Höchster Punkt604 m
-
Tiefster Punkt424 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

