Main-Steigerwald-Radweg


Der Main-Steigerwald-Radweg führt aus dem Maintal heraus in den Steigerwald. Im ersten Teilbereich müssen mittlere Steigungen überwunden werden. Die Strecke ist beschildert und für geübte Radfahrer geeignet. Der überwiegende Teil der Route verläuft abseits vom Straßenverkehr. Die Oberfläche ist asphaltiert oder fein geschottert (Forstwege). In wenigen Bereichen muss auf schwach befahrene Straßen ohne Radweg ausgewichen werden.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Naturpark Steigerwald: 1.280 km2 großer Naturpark in den fränkischen Regierungsbezirken
- Zabelstein: Mit 490 m bekanntester Berg des Steigerwalds, Aussichtsturm, Burgruine
- Radweg ist zwischen Mönchsondheim und Bad Windsheim in Mittelfranken weiter ausgeschildert - gehört aber noch nicht zum Bayernnetz für Radler
- Umweltstation: UmweltBildungsZentrum Oberschleichach in Oberaurach
- Geotop: Schichtstufen am Schwanberg
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer4:52 Std.
-
Distanz73 km
-
Gesamtsteigung677 m
-
Gesamtgefälle711 m
-
Höchster Punkt411 m
-
Tiefster Punkt216 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

