Donauradweg
Der Radweg verläuft zwischen Neu-Ulm und Höchstädt a.d.Donau flussnah im weiträumigen, ebenen Donautal. Benutzt werden schwach befahrene Straßen, Radwege und überwiegend nicht asphaltierte Feldwege. Unterwegs bietet sich die Besichtigung der vielen sehenswerten Donaustädte an. Zwischen Höchstädt a.d.Donau und Donauwörth führt die Strecke auf verkehrsarmen Straßen südlich der Donau durch das landwirtschaftlich geprägte Donauried. Zwischen Donauwörth und Marxheim entlang einer Staatsstraße durch die südlichen Ausläufer der Fränkischen Alb mit schönen Ausblicken auf das breite Donautal. Der Donauradweg verläuft weiter, oftmals nah am Fluss, auf gut erschlossenen Fahrradwegen über Neuburg a.d.Donau, Ingolstadt, Kelheim, Regensburg, Straubing, Passau nach Jochenstein, wo er dann in Österreich durch die Weinbaugebiete der Wachau bis nach Wien und sogar weiter bis Budapest führt. Der Weg ist meist nicht asphaltiert, hat aber durchgängig eine sehr gut befahrbare Oberfläche.
Verlauf außerhalb Bayerns
Von Passau: Donauradweg (Österreich)
Länge: 43 km
Von Passau mit seinem barock-italienisch geprägten Stadtbild geht es nach Österreich. In einem engen Durchbruchstal fließt hier die Donau durch den bayerischen Wald. Das Stift Engelszell wartet darauf, besichtigt zu werden. In der nahen „Schlögener Schlinge“ durchquert die Donau in einer 180- Grad-Kehre die Böhmische Masse und windet sich weiter in einer äußerst beeindruckenden Landschaft durch den Fels bis Aschach.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Esterbauer Verlag
- Roadbook von Bayernbike
- Teilroute des Radfernwegenetzes Deutschland, D-Route 6 Donauroute und Teilroute der EuroVelo-Route 6 Atlantik - Schwarzes Meer: Nantes - Constanta
- Östlich von Günzburg: Steiler Anstieg zur Reisenburg
- Verbindungsradweg vom Donauradweg zum Altmühltal-Radweg: Von Ingolstadt nach Pfünz (24 km)
- Mehrere Fähren zum Übersetzen
- Ab der Radlerfähre Niederalteich ist der Donauradweg bis Vilshofen beidseitig ausgeschildert. Weitere Querungsmöglichkeiten bestehen in Winzer und Vilshofen (separater Rad- und Fußgängerweg) über die dortigen Donaubrücken.
- Informationen über die Schifffahrt auf der Donau von Deggendorf bis Wien
- Informationen über die Schifffahrt auf der Donau von Kloster Weltenburg bis Kelheim und auf dem Main-Donau-Kanal ab Kelheim bis Berching unter www.altmuehltal.de und www.renate.de
- Die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau bietet zusätzliche Informationen von der Quelle bis zur deutsch-österreichischen Grenze
- Informationen zu Radtouren im Schwäbischen Donautal
- Saison Radlbus (Regensburg-Kelheim-Riedenburg)
- Von Bad Gögging bis Passau verläuft auf Teilstrecken des Donauradwegs auch der Themenradweg VIA DANUBIA
- Radweg ist zwischen Bad Gögging und Regensburg auch Teilstrecke des länderübergreifenden Radwegs München-Regensburg-Prag
- In Vilshofen kombiniertes Rad-, Boots- und Wanderterminal
- Umweltstationen: LBV-Umweltstation Isarmündung in Moos, Haus am Strom in Untergriesbach
- Geotope: Weltenburger Enge, Bogenberg
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer28:24 Std.
-
Distanz426 km
-
Gesamtsteigung1843 m
-
Gesamtgefälle2025 m
-
Höchster Punkt467 m
-
Tiefster Punkt284 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

