Wörnitz-Radweg

Von der Wörnitzquelle bis zur Mündung
Die 107 km lange Radtour führt von der Wörnitzquelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl entlang der Wörnitz bis nach Wassertrüdingen. Dort verläßt die Wörnitz das Romantische Franken und mäandriert weiter durch das Ferienland Donau-Ries durch den Geopark Ries über Oettingen und Harburg bis nach Donauwörth, wo sie in die Donau mündet.<br/ ><br/ >Die Wörnitz verbindet Regionen. Sie entspringt in Franken und endet in Schwaben. Von ihrer Quelle in Schillingsfürst auf der Frankenhöhe fließt sie sehr langsam durch ein breites Tal zwischen der Schwäbischen und Fränkischen Alb nach Süden. Dabei durchquert die Wörnitz den Geopark Ries und mündet schließlich in Donauwörth in die Donau.<br/ >Ihre vielen Windungen haben sich im Laufe der Jahrtausende aufgrund der niedrigen Fließgeschwindigkeit entwickelt. „Schlangenfluss“ wird sie deshalb auch genannt. Das Landschaftsbild wird von dem mäandrierenden Lauf geprägt und begleitet die Radfahrer entlang der gesamten Strecke.<br/ >Mit 132,5 km ist die Wörnitz nicht sehr lang, hat aber trotzdem über 100 Nebenflüsse.<br/ ><br/ >Sehenswürdigkeiten am Wörnitz-Radweg<br/ >Wunderschöne historische Städte und idyllische Orte erwarten die Radfahrer auf dieser Route. Da lohnen sich auch die Pausen ? interessante Sehenswürdigkeiten warten entlang des Wörnitz-Radweges auf ihre Entdeckung: Museen, Burgen, Schlösser und Klöster genauso wie blühende Gartenanlagen und Naturschauspiele.<br/ >Naturerlebniseinrichtungen und Aussichtspunkte ermöglichen neue Perspektiven auf die Landschaften am Wörnitzufer.<br/ ><br/ >Orte am Wörnitz-Radweg<br/ >Der Wörnitz-Radweg schlängelt sich nicht nur durch eine sanfte Flusslandschaft ? es liegen auch viele bezaubernde Städtchen an der Route. Ob malerisches Dorf oder quirlige Kleinstadt, ob Mittagsrast oder Übernachtungsstopp ? zu entdecken und zu erleben gibt es hier für die Radfahrer einiges.<br/ >
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
Statistik
-
Dauer7:04 Std.
-
Distanz106 km
-
Gesamtsteigung630 m
-
Gesamtgefälle536 m
-
Höchster Punkt495 m
-
Tiefster Punkt400 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

