Nationalpark-Radweg



Der Nationalpark-Radweg führt entlang der deutsch/tschechischen Grenze durch die Nationalparkgebiete Bayer. Wald und Sumava. Vom Grenzübergang Ferdinandsthal-Debrnik/Deffernik aus verläuft der Radwanderweg auf bayerischer Seite über Frauenau, Spiegelau, Neuschönau, Mauth zum Grenzübergang Finsterau – Bucina/Buchwald. Er führt dann 32 Kilometer durch den Nationalpark Sumava und wechselt am Grenzübergang Haidmühle – Stozec/Tusset wieder zurück auf die bayerische Seite. Der Nationalpark-Radweg bindet in Haidmühle an den Donau-Wald-Radweg an. In Frauenau besteht eine Abzweigmöglichkeit nach Zwiesel (mit Bahnanbindung). Ein Radwanderweg wie er abwechslungsreicher und interessanter kaum sein könnte. Neben den reizvollen Bayerwaldstädten und -gemeinden, die zum Anschauen und zur Rast einladen, liegt auch eine ganze Reihe attraktiver Nationalpark-Besuchereinrichtungen unmittelbar auf dem Weg. Auch die derzeit mit der Nationalparkerweiterung entstehenden neuen Einrichtungen, wie das Besucherzentrum „Haus der Wildnis“, sind hervorragend angebunden. Der Nationalpark-Radweg verläuft überwiegend auf gesonderten Radwegen bzw. auf Forstwegen mit geringen bis mittleren, teils auch größeren Steigungen. Die Wege sind sehr gut zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet. Die wechselnden Steigungs- und Gefällestrecken (und weil die Wege überwiegend nicht asphaltiert sind) erfordern jedoch Kondition und Ausdauer. Die Tagesetappen sollten deshalb nicht zu lang gewählt werden. Ursprüngliche Natur erleben im Bayer. Wald und im Böhmer Wald, am Fuße von Rachel und Lusen. Der Mythos „Bayer. Wald“ lebt. Sie werden begeistert sein.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- MapFox.de (tschechische Karten)
- Roadbook von Bayernbike
- Die "Igel-Busse" bringen Sie täglich in dichtem Zeittakt in die Wandergebiete des Nationalparks und zu den Besuchereinrichtungen.
- Erlebniswege Seelensteig und Aufichtenwaldsteig am Fuße des Rachels
- Das Bayerwald-Ticket
- EldoRado - Grenzenlos radeln auf dem Grünen Dach Europas. Radlspaß zwischen Ostbayern, Böhmerwald und Mühlviertel. Infos beim Tourismusverband Ostbayern
- Jugendherbergen: Bayerisch Eisenstein, Frauenau, Neuschönau-Waldhäuser, Mauth
- Geotop: Blockmeer am Lusen
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer4:52 Std.
-
Distanz73 km
-
Gesamtsteigung972 m
-
Gesamtgefälle1384 m
-
Höchster Punkt1146 m
-
Tiefster Punkt607 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

