Grünes Dach Radweg


Der Grünes Dach Radweg erschließt Ihnen zusätzlich seitlich der Trasse einen breiten Korridor von Haupt-Radwegen des bayerisch-tschechischen Grenzgebietes. Er ist sehr abwechslungsreich und fordert für die gesamte Länge Ausdauer. Ab dem Anschluss Vogtland-Radweg bei Nentschau begleitet der Grünes Dach Radweg in Oberfranken in engerer und weiterer Verbindung die Staatsgrenze nach Tschechien und verläuft vorwiegend auf Waldwegen und wenig befahrenen Gemeindeverbindungsstraßen. In der nördlichen, hügeligen Oberpfalz fahren wir wegen der sanfteren Steigung teils auf schwächer belasteten Hauptstraßen. Insgesamt bietet die „wasser- und fischreiche Oberpfalz“ romantische Radtrassen entlang von Teichen, Bächen und Flüssen. Vorbei an vielen Weihern und Bächen, dann begleitet uns 17 km der Zottbach bis Pleystein, die Schwarzach 18 km bis Schönthal. Weitere 22 km radeln wir am Regen, ab Blaibach dann 32 km entlang des Weißen Regen bis zum Quellbereich. Nun gibt es für „Nicht-Busfahrer“ eine Herausforderung, – gebirgsmäßig -, für sportlich Geübte. Entlang eines Gebirgsbaches geht es zum Arber-Bergsattel „Brennes“ hinauf (derzeit nur teils Radmitnahme im Bus, über 400 Höhenmeter Aufstieg). Nach sehr lohnender Rast- bzw. Bergwander-Möglichkeit (Busstation) ist wieder der nächste Fluss im Ziel. Auf steiler Abfahrt, 5 km lang und etwa 350 Höhenmeter hinab zum Regen, wo über den Regental-Radweg nach 1,5 km Bayerisch Eisenstein erreicht wird. Die Talfahrt teils auf 3 m breitem Forstwege mit wassergebundener Schotterdecke, in mehreren Abschnitten sehr steil. Bitte besonders vorsichtig fahren!
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- MapFox.de (tschechische Karten)
- Bei Prex Dreiländereck zwischen Bayern, Sachsen und Tschechien
- Selb-Plößberg (etwas abseits): Europäisches Industriemuseum, Schausteinbruch Häusellohe
- Bei Hohenberg a.d.Eger: Eichenallee und Basalthügel Steinberg
- Hohenberg a.d.Eger: Jugendherberge in der Burg, Carolinenbrunnen Eisensäuerling (heilkräftiger Sauerbrunnen)
- Von der Silberhütte bis Hildweinsreuth ist die Route derzeit noch in keiner Lokalkarte eingezeichnet - bitte folgen Sie der Ausschilderung
- Von Georgenberg bis Pleystein durchfahren Sie das mit einstigen Mühlen, Glasschleif- und Glaspolierwerken gesäumte Zottbachtal
- Ab Pleystein verläuft der Radweg auf der ehemaligen Bahnlinie Neustadt a.d.Waldnaab - Eslarn
- Von Lohma bis Eslarn-Grenzübergang gemeinsame Routenführung mit Pfreimdtal-Radweg
- Ab Eslarn/CZ-Grenze führt der BY-CZ-Schwarzach Rundweg südwärts in Bayern 49 km bis Waldmünchen, bei Eslarn Querung zum CZ-Weg údolí cerného potoka, läuft in Tschechien grenzparallel auf ca. 30 km südwärts bis zum Grenzübergang Waldmünchen-Lísková/Haselbach
- Der Freundschafts-Radweg/Cyklotrasa prátelství führt ein paar Kilometer südlich von Stadlern bei Schwarzach über die Grenze nach Tschechien und erreicht in typisch "böhmischer Landschaft" nach ca. 20 km die im Mittelalter gegründete Stadt Horsovský Týn mit Burg-Schloss
- Westlich Cham bis Blaibach gemeinsame Trasse mit Regental-Radweg
- Cham: Donnerstag-Konzerte im Innenhof der Landkreismusikschule im Juni und Juli, Sommer am Regenbogen im Juli, Rathaus-Konzerte im Langhaussaal, Musikfest Singendes Klingendes Cham im August
- Regentalaue (nähe Cham): Auenlandschaft von internationaler Bedeutung, zählt zu den wertvollsten Naturräumen Bayerns mit über 1000 Tier- und über 500 Pflanzenarten - Rötelseeweiher
- Von Blaibach bis Brennes gemeinsame Trasse mit Lamer Winkel-Arber-Radweg
- Bei Abfahrten von der Brennes-Passhöhe besondere Vorsicht - starke Steigung/Gefälle, gefährlicher Streckenabschnitt mit Querrinnen - nicht geeignet für Familien mit Kindern und weniger bergerfahrene Radwanderer
- RBO-Saison-Radlbus (Regen - Bodenmais - Arber - Bayerisch Eisenstein)
- Tourist-Rückmeldungen / Anregungen: Die tschechischen und bayerischen Regionalstellen arbeiten an weiteren Verbesserungen für das Radnetz der Grenzregion. Ihre Radler-Reiseerfahrungen oder Anregungen können Sie an folgende Stellen richten: Bayerische Seite: Regierung der Oberpfalz, e-mail: ulrich.gehrmann@reg-opf.bayern.de Tschechische Seite: Plzenský kraj, e-mail: posta@kr-plzensky.cz
- Jugendherbergen: Hohenberg a.d.Eger, Lam, Bayerisch Eisenstein
- Umweltstationen Ökologische Bildungsstätte Burg Hohenberg in Hohenberg a.d.Eger, Abtei Waldsassen
- Geotope: Kreuberg in Pleystein, Glimmerschiefer am Osser, Schlossberg Flossengürg, Gneis am Hochfels
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer20:16 Std.
-
Distanz304 km
-
Gesamtsteigung4417 m
-
Gesamtgefälle4232 m
-
Höchster Punkt1040 m
-
Tiefster Punkt364 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

