Fichtelnaab-Radweg
Eine Herausforderung für aktive, sportliche Radwanderer mit viel Natur pur durch den Steinwald und das Fichtelgebirge. Oft auf Flurwegen und ruhigen Nebenstraßen, auch auf separaten Radwegen (ehemalige Bahnlinie)
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Am Radweg: Hammerschlösser aus dem "Ruhrgebiet des Mittelalters"
- Bischofsgrün: Sprungschanze für Winter- und Sommerskispringen, Seilschwebebahn zum Aussichtsturm auf dem Ochsenkopfgipfel, Sommerrodelbahn
- Geotop: Serpentinit-Härtling am Föhrenbühl
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer3:36 Std.
-
Distanz54 km
-
Gesamtsteigung550 m
-
Gesamtgefälle757 m
-
Höchster Punkt798 m
-
Tiefster Punkt419 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

