Festspiel-Radweg


Tourenfahrer wird es erfreuen, dass der Festspiel-Radweg abseits viel befahrener Straßen durch dünn besiedeltes und waldreiches Gebiet nach Cham führt. Allerdings erfordern die sanften Bergausläufer des Vorderen Bayerischen Waldes ein wenig Kondition. Der Schwierigkeitsgrad ist jedoch durchaus im „grünen“ Bereich, da die Anstiege allesamt relativ kurz sind.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Roadbook von Bayernbike
- Falkenstein: Burghofspiele von Ende Juni bis Anfang August sowie Kultursommer auf Burg Falkenstein Juni bis September
- Der Pfahl: Einmaliges Naturdenkmal - 140 km langes Felsenriff aus Quarz
- Neuhaus bei Schorndorf: "Theater auf der Burg" im Juli
- Freizeitpark Churpfalzpark
- Cham: Chamer Musiksommer auf dem Marktplatz von Mai bis September, Donnerstag-Konzerte im Innenhof der Landkreismusikschule im Juni und Juli, Sommer am Regenbogen im Juli, Rathaus-Konzerte im Langhaussaal, Musikfest Singendes Klingendes Cham im August
- Regentalaue (nähe Cham): Auenlandschaft von internationaler Bedeutung, zählt zu den wertvollsten Naturräumen Bayerns mit über 1000 Tier- und über 500 Pflanzenarten - Rötelseeweiher
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer1:40 Std.
-
Distanz25 km
-
Gesamtsteigung325 m
-
Gesamtgefälle519 m
-
Höchster Punkt618 m
-
Tiefster Punkt367 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

