Bockl-Radweg


Familien- und seniorenfreundlicher Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse durch das Naturparkland Oberpfälzer Wald. Der Radweg ist von Neustadt a.d.Waldnaab bis Vohenstrauß asphaltiert. Der Bockl-Radweg ist mit insgesamt 55 km Bayerns längster Radweg auf einer ehemaligen Bahnstrecke. Ab Pleystein bzw. Lohma läuft der Bockl-Radweg auf der gleichen Trasse wie der Grünes Dach Radweg bzw. Pfreimdtal-Radweg bis zum Grenzübergang Eslarn – Zelezná/Eisendorf. Auf tschechischer Seite in Richtung Pilsen ist er mit der Nr. 37 ausgeschildert.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Kostenlose App Bockl-Radweg
- Etwa 7 km abseits der Strecke thront auf einem Granitfelsen bei Floß eine der ältesten Burgruinen des Oberpfälzer Waldes, die Hohenstaufenfeste Flossenbürg (12. Jh.)
- Ebenfalls in der Nähe von Floß liegt das Naturschutzgebiet Doost mit seinen imposanten Granitblöcken
- Unter www.bocklweg.de erhalten Sie weitere Informationen
- Geotop: Kreuzberg in Pleystein
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer3:20 Std.
-
Distanz50 km
-
Gesamtsteigung411 m
-
Gesamtgefälle306 m
-
Höchster Punkt608 m
-
Tiefster Punkt405 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

