Anlautertal-Radweg



Eine anstrengende, aber aufregende Tour ist der Anlautertal-Radweg: Stationen sind das römische Weißenburg, ein Besuch des ehemaligen Wasserschlosses in Titting, das romantische Anlautertal und das radlfreundliche Kinding. Nach überwältigender Kultur am Startort und kräftigem Anstieg werden Sie in herrliche Landschaft entführt: weite Hochebenen der Juraalb und verträumte Winkel entlang der malerischen Anlauter. Genießen Sie die Tour in die Natur.
Die ersten Meter haben es in sich: Von Weißenburg aus geht es die Jurahöhen hinauf. Wer sich die Energieleistung nicht abzwingen will, sollte gleich auf der Jurahochebene starten. Da bei der Tour manches Stück auf der Straße gefahren werden muss wie beispielsweise die rasante Abfahrt in Bechtal, ist die Tour für Kinder wenig geeignet. Die gut 40 Kilometer stellen zwar eine sportliche Herausforderung dar, bieten dafür aber schöne Aussichten.
Sehenswürdigkeiten entlang des Radweges
"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Karten, Hinweise, Links
- Zusätzliche Informationen gibt der Naturpark Altmühltal
- Amtliche Topographische Karten M 1:100.000
- Umgebungskarten M 1:50.000
- Amtliche Topographische Karten M 1:25.000
Statistik
-
Dauer2:56 Std.
-
Distanz44 km
-
Gesamtsteigung386 m
-
Gesamtgefälle429 m
-
Höchster Punkt615 m
-
Tiefster Punkt373 m
Downloads
-
DruckenVersenden
Beschilderung
Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

